Digitale Infrastruktur im Fokus: Das war die Fiberdays 2025 in Frankfurt
Wir waren auf den Fiberdays 2025 in Frankfurt – der führenden Messe für digitale Infrastruktur und Glasfaserausbau in Deutschland. Am 2. und 3. April versammelten sich über 200 internationale Aussteller und zahlreiche Fachbesucher auf dem Messegelände Frankfurt, um Innovationen zu präsentieren und sich über die Zukunft der digitalen Netze auszutauschen.
Unser Geschäftsführer Serdar Sezen nutzte die Gelegenheit, um in intensiven Gesprächen mit Partnern und Branchenexperten aktuelle Entwicklungen im Glasfaserausbau zu diskutieren. Der Austausch über Themen wie Open Access, Smart Cities, 5G-Campusnetze und nachhaltige Netzwerkinfrastrukturen hat uns inspiriert, unsere Lösungen weiterzuentwickeln und den Weg für eine noch effizientere digitale Zukunft zu ebnen.
Besonders beeindruckt hat uns das vielfältige Kongress- und Seminarprogramm der Fiberdays. Auf mehreren Bühnen – darunter der International Carrier Exchange, die Green Plaza und der Gigabit-Campus – wurden hochkarätige Diskussionen und Präsentationen zu den drängendsten Themen der Branche geboten. Die Messe bot somit nicht nur eine Plattform für Produktpräsentationen, sondern auch für den intensiven Wissensaustausch und die Vernetzung mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung aktueller Zahlen zum Glasfaserausbau in Deutschland. Laut Prof. Dr. Jens Böcker lag die Glasfaserausbauquote („Homes passed“) Ende 2024 bei 48,8 %, während die Anschlussquote („Homes Connected“) auf 24,5 % stieg.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Veranstaltungen wie den Fiberdays für die Förderung der digitalen Infrastruktur. Wir danken allen Besuchern, Partnern und Organisatoren für zwei inspirierende Messetage und freuen uns darauf, die gewonnenen Impulse in unsere zukünftigen Projekte einfließen zu lassen. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft.